Intuitive Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Pathogenese - Krankheitsverständnis - Therapie
Medikamentöse und psychotherapeutische Interventionen
Von Angst bis Zwangsstörung
Kurzbeschreibung
Intuition spielt in der Anthroposophie und in der Medizin eine bedeutende Rolle. Intuitive Methoden in Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zu beschreiben und in Ergebnissen ihrer Anwendung darzustellen, ist Sinn und Ziel dieses Buches.
Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis können Sie hier als PDF herunterladen.
Band I: "Anthroposophie-basierte Psychotherapie"
von Markus Treichler und Dr. med. Johannes Reiner
finden Sie im unteren Bereich dieser Website.
Rezensionen
"Das Buch zeigt in seiner Gesamtheit, welch vielfältige Dimensionen sich eröffnen und wie lohnenswert es sowohl für Ärzt:innen und Therapeut:innen als auch Patient:innen sein kann, ein intuitives Verständnis für Krankheitsbilder zu entwickeln. Es richtet sich dabei nicht nur an Fachärzt:innen, sondern ist gerade auch für Allgemeinärzt:innen in der Praxis, Psychotherapeut:innen, aber auch Menschen in der anthroposophisch-medizinischen Ausbildung gewinnbringend zu lesen, da es ein besonderes Verständnis von Gesundheit und Krankheit und der phänomenologischen, besser: der intuitiven Betrachtungsweise von Mensch und Welt verdeutlicht. "
Der Merkurstab 3/2023, Martha Koelman, Lehrkraft für Anthroposophische Psychiatrie, Psychotherapie und Biografiearbeit an der Alanus Hochschule Alfter. PDF
Autor(en)
Markus Treichler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ehem. Leitender Arzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin, Künstlerische Therapie und Heileurythmie an der Filderklinik, Filderstadt bei Stuttgart